Die Architektur hat sich im Laufe der Jahrhunderte grundlegend gewandelt. Betrachten wir hierbei nur die europäische Architektur ab dem Mittelalter, die je nach Baustil prächtig und durch Säulen, Fenstermalereien sowie durch Fenster- und Türbögen kennzeichnend war. In der Moderne bekamen die Gebäude wieder klarere Strukturen. Und irgendwann in den 90ern ging die Architektur in Richtung außergewöhnliche Architektur, die man bisweilen auch als kurios bezeichnen kann.
Moderne Architektur —zeitgemäßes Design zum Wohnen
Die moderne Architektur findet ihre Stärke in klaren Linien und großen hellen Räumen. In diese Gebäude passt ein minimalistischer und dennoch ausdrucksstarker Stil etwa in Form von schönen Kollektionen von Line art, die dem Wohnraum einen modernen und dennoch zeitlosen Look verschaffen.
Gebäude zum Staunen
Auf der ganzen Welt finden sich architektonische Meisterwerke, die man nur mit offenem Mund bestaunen kann. Das Tanzende Haus in Prag ist eine Kreation des Architekten Frank Gehry und wurde 1966 errichtet. Für diesen einzigartigen Bau standen die beiden legendären Tänzer Fred Astaire und Ginger Rogers Pate.
Ein gleichfalls imposantes Bauwerk ist das Krumme Häuschen in Sopot in Polen, das 2004 nach Entwürfen der Architekten Szotyński und Zaleski errichtet wurde. Das Gebäude ist Teil eines Einkaufszentrums und zählt zu den am meisten abgelichteten Gebäuden in Polen.
Auch Deutschland kann mit gloriosen Bauwerken aufwarten wie etwa dem Tempodrom in Berlin oder der Elbphilharmonie in Hamburg. Wer sich für außergewöhnliche Architektur interessiert, findet auch architektonische Schönheiten von Hundertwasser. Weltweit gibt es architektonische Konstruktionen, bei denen man große Kulleraugen bekommen kann.